Grasvorrat messen

Bei der Umtriebsweide ist es wichtig, dass die Grasbestände nicht zu hoch bestossen werden. Bei zu grossem Futterangebot sollten einzelne Koppeln übersprungen und konserviert werden. Bei Futtermangel andrerseits empfiehlt es sich, nach Möglichkeit zusätzliche Weidefläche dazu zu nehmen.

Eine sogenannte "feed wedge" (dt. "Futterkeil" hilft zu erkennen, wie das Futterangebot zukünftig aussieht. Ein kleines Excel-Programm unterstützt den Betriebsleiter bei der wöchentlichen Erstellung eines Weideinventars.

Berechnungsvorlage Excel

Eine angepasste Version für Google Drive kann getestet werden. Einfach pro Woche eine Kopie erstellen und loslegen, auch auf dem Tablet/Smartphone. Vorlage Futtervorrat auf Google Drive Achtung: Testversion!

siehe Abschnitt Kurzrasenweide planen und steuern bei Raumberg-Gumpenstein

Ist Ihre Weidefläche optimal an den Futterbedarf angepasst? Können mit der Ausdehnung der Weide die Fütterungskosten gesenkt werden? Finden Sie es heraus, mit diesem Weidetool aus dem Projekt progres-herbe.org.

Weidetool von progres-herbe.org für Excel Weidetool von progres-herbe.org auf Google Drive

Anbieter von digitalen Grashöhenmessern mit Bluetooth-Verbindung liefern häufig ihre eigene App mit. Diese können für sich alleine verwendet werden oder zusammen mit einem Online-Weidemanagement-Dienst wie AgriNet oder Pasture Base Ireland.

Infos:

PocketWedge für iPhone Preis: $16.99