GELAN 4 bietet keine Druckfunktion für Karten (Stand Januar 2018). Die Geoportale gewinnen damit für den Bezug der Parzellenpläne an Bedeutung.
Bewirtschaftungseinheiten und Kulturen aus Gelan anzeigen und drucken.
Einstieg Landwirtschaftliche Kulturen
Tipp: Mit dem Suchfeld im oberen Bereich der Seitenleiste können Objekte (Bewirtschaftungseinheiten, Nutzungsflächen, ...) schnell gesucht und angezeigt werden.
Tipp: Die GeoIDs von Dauerkulturen, Ökoflächen usw. für den schnellen Zugriff im Feldkalender notieren.
Achtung: Im Geoportal des Kantons Bern können Flächen gemessen und eingezeichnet werden. Diese Eingaben können jedoch auf keine Weise gespeichert werden und sind schon nach einigen Minuten Arbeitsunterbruch verschwunden!
Auf aktuellen CH-Luftbildern zeichnen und Zeichnung speichern / drucken / teilen.
Einstieg map.geo.admin.ch mit Luftbild und landwirtschaftlichen Themen
Tipp: mittels Erweiterte Werkzeuge > Importieren können Geodatendienste (siehe geodienste.ch ) eingebunden und angezeigt werden. Direktlink mit Beispielskarte
Gut zu wissen: Zeichnungen werden hier ein Jahr lang gespeichert. Um wieder darauf zuzugreifen, muss der Link um Ihre Zeichnung später zu editieren gut aufbewahrt werden! Die Links findet man im Menü unter Zeichnen & Messen auf der Karte > Teilen .
Die Geodaten der Kantone aggregiert zu Geodatendiensten. So können beispielsweise die Bewirtschaftungseinheiten oder Kulturflächen einfach in eigene Anwendungen oder ins Geoportal des Bundes eingebunden werden.
Geodienste - die WMS/WFS-Daten der Kantone
Beispiel: wenn die Bewirtschaftungseinheiten in eine Drittapplikation eingebunden werden sollen, findet man unter > Land. Bewirtschaftung: Bewirtschaftungseinheit den Link https://geodienste.ch/db/lwb_bewirtschaftungseinheit, welcher für den Import in Geoportale oder Anwendungen angegeben werden kann.